Verbesserte Prävention arbeitsbedingter Krebserkrankungen
Recht in: Gefahrstoffe
Biostoffverordnung (BioStoffV): Neufassung von 2013 mit erweitertem Geltungsbereich
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen
Medizinische Abfälle und Arbeitsschutz: Arbeitsschutzrechtlicher Überblick nach LAGA 18
Welche Regelwerke in Krankenhäusern eine Rolle spielen
Technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520): Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle
Was beim Einrichten und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern in Krankenhäusern zu beachten ist
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 214 (TRBA 214): Anlagen zur Behandlung und Verwertung von Abfällen
Die TRBA 214 ist das Nachschlagewerk für Tätigkeiten in Anlagen zur Behandlung von Abfällen
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 100 (TRBA 100): Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien
Die TRBA 100 ist das Nachschlagewerk für Schutzmaßnahmen rund um die Arbeit mit (gefährlichen) Biostoffen im Labor
Novelle Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG3): Neues Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Ab 1. Januar 2022 gilt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Brandschutz in Krankenhäusern: Regelflut gegen das Feuer
Gesetzliche Bestimmungen in Bundesländern unterschiedlich
Technische Regel (TRGS) für Gefahrstoffe 510: Das technische Regelwerk für die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
Besondere Anforderungen an Räume zur Lagerung
Batteriegesetz (BattG): Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren
Krankenhäuser können Gerätebatterien kostenlos abholen lassen