Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat im September 2024 gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe und dem Deutschen Krankenhausinstitut das Projekt „Nachhaltig pflegen im Krankenhaus“ (NapiK) ins Leben gerufen. Bis Sommer 2027 wollen die drei Projektpartner an der Entwicklung von Werkzeugen und erfolgreichen Praxisbeispielen arbeiten, um die Pflege aktiv in die nachhaltige Entwicklung von Krankenhäusern einzubinden. Aus diesen Ansätzen sollen Konzepte entstehen, die regional wie überregional genutzt werden können. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und auch die Europäische Union beteiligt sich über den Europäischen Sozialfonds Plus an der Finanzierung.
Pflegekräfte begleiten Patientinnen und Patienten auf sozialer Ebene nachhaltig bei gesundheitlichen Herausforderungen. Gleichzeitig tragen sie zur ökonomischen Nachhaltigkeit bei, indem sie Prävention in den Fokus rücken und somit spätere Behandlungskosten senken. Darüber hinaus fördern sie auf ökologischer Ebene umweltfreundliche Arbeitsweisen und eine bewusste Ressourcennutzung im Krankenhausbetrieb. Gerade mit dem verantwortungsvollen Einsatz von Einwegmaterialien kann die Berufsgruppe eine Schlüsselrolle spielen, umweltschonende Maßnahmen zu fördern, die Menge an Kunststoffabfällen zu reduzieren und deren Recyclingquote zu erhöhen.
Das Projekt NapiK trifft den Nerv der Zeit in der Krankenhauslandschaft. Es offenbart, was auch die von Deloitte durchgeführte Studie „Nachhaltigkeit im Krankenhaus“ (2023) ergab: Einerseits besteht ein starkes Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns, andererseits stellt die praktische Umsetzung für Kliniken angesichts der aktuellen Situation im Gesundheitswesen einen erheblichen Kraftakt dar. Vor allem der hohe Energieverbrauch, das Abfallaufkommen und die Einbindung der ESG-Themen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) in den Klinikalltag markieren die größten Herausforderungen. Dies bestätigt auch die im Februar 2024 veröffentlichte Studie des Deutschen Krankenhausinstituts in Kooperation mit der imug Beratungsgesellschaft und der Techniker Krankenkasse. Trotz vorhandener Initiativen gibt es in vielen Einrichtungen noch erheblichen Handlungsbedarf, um sich zukünftig in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit besser aufzustellen.